Siegenthaler Eventtechnik GmbH

Soundcraft MFXi 12

Bei dem MFXi 12 handelt es sich um einen 12-kanaligen Mischer, der mit den Abmessungen 482 mm x 94 mm x 405 mm und einem Gewicht von 6,7 kg äußerst kompakt daher kommt. Neben den zwölf Mono-Eingängen stehen noch zwei zusätzliche Stereo-Kanäle verwaltungstechnisch zur Verfügung. Als Besonderheit verfügt das Produkt über ein integriertes Lexikon FX-Gerät, das über 32 Speicherplätze verfügt. Bei Bedarf kann der Mischer mittels zweier Seitenflügel auch ins Rack geschraubt werden.

  • Ein Mono-Kanalzug gliedert sich im Einzelnen wie folgt:
  • Mic: verriegelbarer XLR Input für Mikrofone oder ähnlich pegelschwache Signale, alle bei Bedarf mit 48V Phantomspeisung zu beschicken
  • Line: Klinkeeingang, symmetriert für pegelstarke Signale wie Drummachines, Keyboards etc.
  • Insert: Einschleifpunkt vor dem Gain-Regler in Y-Ausführung, im Regelfall für Kompressor oder Limiter genutzt
  • Gain: Vorverstärkerregelung von 5 dB bis 60 dB
  • High-Pass Filter: Trittschallfilter bei 100 Hz, wird gerne zur Reduzierung der Nebengeräusche von Holzbühnen oder Finger-Trommelgeräusche hyperaktiver Sänger genutzt.
  • HF: Shelving Filter bei 12 kHz mit +/- 15 dB
  • MF: Semi-parametrisches Filter von 150 Hz bis 3,5 kHz mit +/- 15 dB bei einem Q-Faktor von 1,5
  • LF: Shelving Filter bei 80 Hz mit +/- 15 dB
  • Aux 1: fixed pre-fade, somit als Monitorweg geeignet
  • Aux 2: wahlweise pre- oder post-fade geschaltet
  • Fx: Pegelsteller Lexikon FX
  • Pan: Panoramaregler
  • Mute: Stummschalter mit Kontroll-LED
  • PFL: Pre-Fade-Listening, Signal wird auf Kopfhörer, Control Room Outs und Signal-LEDs zwecks Vorhörens geschaltet
  • Mix/Sub: wahlweise Schaltung des Signals auf Main-Out oder Subgruppe Links / Rechts
  • PK: rote Peak-LED, liegt am Pre-EQ, Post-EQ und Post-Fade an
  • SP: Signal-LED, gibt Auskunft ob ein Signal anliegt, Pre-EQ geschaltet